Angebote im TASTE Trans­formations-Hub

Wissenstransfer zum Software Engineering im Automobilsektor

Vielfältige Angebote – sowohl in Präsenz als auch online

Unser Transformations-Hub TASTE bietet vielfältige Angebote rund um das Thema Automotive Software Engineering, um die Kompetenzen der Beschäftigten im Automobilsektor zu stärken – denn nur gemeinsam kann die Transformation der Automobilbranche gelingen.

Unsere Projektpartner – FZI, DLR, fortiss, ITS mobility und NFF – bringen unterschiedliche Expertisen in den Hub, sodass sich daraus ein umfangreiches Angebotsportfolio ergibt.

Die „TASTE the Future“-Deutschland-Tour führt durch verschiedene Städte, um die Zukunft der Mobilität mit branchenführenden Experten und innovativen Technologien zu präsentieren. Der nächste Termin findet am 23.10.2024 in München statt, danach geht es weiter in Hamburg am 05. November 2024, Karlsruhe am 21. November 2024 und in 2025 geht es im Februar nach Hannover und schließlich zum großen Finale nach Berlin. 

Jedes Event bietet exklusive Einblicke in aktuelle Trends im Software-Engineering und der Automobiltechnologie, mit wechselnden Themen und Kooperationen und immer mit den Konsortialpartnern FZI, DLR-SE, NFF, fortiss und ITS mobility.

Verpasse nicht die Chance, an dieser wegweisenden Tour teilzunehmen und dich mit führenden Köpfen der Branche zu vernetzen!

Erweitere dein Fachwissen im Automotive Engineering und entdecke praxisnahe Einblicke in die Zukunft der Fahrzeugtechnologie. Die TASTE the Workshop-Reihe bietet hochkarätige Präsenz-Workshops, die aktuelle Forschungsergebnisse und praxisorientiertes Know-how vereinen. Von den Grundlagen des modellbasierten Systems Engineering (MBSE) bis hin zu komplexen Anforderungen moderner Fahrzeugarchitekturen – hier wird relevantes Wissen greifbar gemacht.

 

TASTE the Knowledge – Webinarreihe des Transformations-Hubs TASTE

In der Reihe TASTE the Knowledge präsentieren die wissenschaftlichen Konsortialpartner FZIDLR-SENFF und fortiss spannende Fachvorträge zu Automotive Software Engineering.

Jeden zweiten Donnerstag können Sie live teilnehmen, Fragen stellen und an Diskussionen teilnehmen. Gelegentlich bereichern Impulse aus anderen Projekten die Veranstaltungen. Verpasste Webinare stehen als Video on Demand jederzeit zur Verfügung.

TASTE the Knowledge – Ihr Wissensvorsprung im Automotive Software Engineering. Seien Sie dabei – jeden zweiten Donnerstag!

Unser „Virtuelles Schaufenster“ ermöglicht dir einen umfassenden Einblick in die Demonstratoren an unseren vier Schaufensterstandorten – Karlsruhe, Oldenburg, Braunschweig und München. Hier präsentieren wir die innovativen Technologien und Ansätze, die im Rahmen des Transformations-Hubs TASTE entwickelt werden. Ergänzt wird das Ganze durch eine detaillierte Einführung in die Kernthemen des Automotive Software Engineerings sowie die vielfältigen Angebote von TASTE.

Tauche ein in eine interaktive und virtuelle Welt, die dir zeigt, wie wir gemeinsam die Zukunft der Mobilität gestalten und Softwareentwicklung als zentralen Bestandteil der Automobilbranche vorantreiben. Entdecke, wie unsere Standorte die Transformation der Branche unterstützen und welche Potenziale dich erwarten!

TASTE the Collaboration – ITS mobility Arbeitsgruppen mit TASTE Bezug

Wie verändert sich die Entwicklung von Automotive Software unter dem Einfluss neuer Technologien und Anforderungen? In den ITS mobility Arbeitsgruppen mit TASTE-Bezug diskutieren wir zentrale Fragen rund um Software Defined Vehicles und innovative Kooperationsmodelle in der Automobilindustrie.

Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch den Wandel hin zu Software Defined Vehicles? Und wie können neue Formen der Zusammenarbeit die Zukunft der Automobilsoftware gestalten? Unsere Arbeitsgruppen bieten eine Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Wissenschaft und Start-ups, um gemeinsam die Softwareentwicklung der Zukunft voranzutreiben.

TASTE the Collaboration – Vernetzen. Diskutieren. Gestalten. Seien Sie dabei!

ITS mobility Podcast – TASTE im Fokus

Wie entwickelt sich die Automotive Software der Zukunft? Welche Herausforderungen bringt der Wandel hin zu Software Defined Vehicles mit sich? Und welche neuen Kooperationsmodelle entstehen in der Branche?

Im ITS mobility Podcast sprechen wir mit Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie über zentrale Themen der digitalen Transformation im Automobilsektor. Auch TASTE-relevante Fragestellungen stehen im Fokus: von neuen Software-Architekturen bis hin zur Zusammenarbeit in innovativen Ökosystemen.

Hören Sie rein und bleiben Sie informiert – der ITS mobility Podcast bringt Wissen und Insights direkt zu Ihnen!

Automatisiertes Fahren – die Revolution beginnt jetzt! 

Die Zukunft der Mobilität steht auf der Kippe: Smarte Software könnte Straßen sicherer, den Verkehr effizienter und das Fahren völlig autonom machen – doch es fehlt an Standards, Datenzugang und klaren Regeln. Der Transformations-Hub TASTE bringt führende Köpfe zusammen, um genau diese Herausforderungen zu meistern!

Wie wird sich das Automotive Software Engineering verändern? Welche Rolle spielt KI? Und wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? Dieses Positionspapier liefert Antworten – prägnant, innovativ und richtungsweisend.

Lies es jetzt und sei Teil der Zukunft!

Die vier Schaufenster

Die Schaufenster werden an ihren Standorten Karlsruhe, Oldenburg, Braunschweig und München im Transformations-Hub TASTE zu regionalen Anlaufstellen. Darüber hinaus bieten sie die Möglichkeit, Demonstratoren und Reallabore vor Ort zu entdecken und erlebbar zu machen. Sie werden als Think-Tanks für Interessierte bereitgestellt. Ein Besuch ist nach vorheriger Anmeldung möglich.

logo-fzi

Schaufenster Karlsruhe

Das FZI House of Living Labs bietet als partizipative Forschungsumgebung die Möglichkeit, neue Technologien in Karlsruhe zu erleben und zu erproben – von Fahrzeugsoftware bis zu komplexen Mobilitätsökosystemen.

dlr-logo-groß

Schaufenster Oldenburg

Am DLR Standort Oldenburg zeigen verschiedene Simulatoren und Demonstratoren aus unterschiedlichen Domänen innovative Ansätze zur Entwicklung und Absicherung hochautomatisierter Systeme der zukünftigen Mobilität.

nff-logo-groß

Schaufenster Braunschweig

Das NFF bietet Sprechstunden rund um das Thema Automotive Software Engineering mit dem Schwerpunkt auf Life-Cycle-Prozessen der Automobilbranche.

logo-fortiss

Schaufenster München

Die fortiss Labs laden in den Highlight Towers München zum interaktiven Austausch ein und demonstrieren mit dem Mobility Lab moderne Software- und Systems-Engineering-Ansätze für Fahrzeuge.