Events im TASTE
Transformations-Hub
Mit der Reihe TASTE the Future war der Transformationshub TASTE in fünf deutschen Städten unterwegs. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die Mobilität von morgen softwarebasiert, sicher und vernetzt gestaltet werden kann.
Ob Modellierungsqualität in München, Softwaredeployment in Hamburg, regionaler Wandel in Hannover, Cybersicherheit in Karlsruhe oder das große Finale in Berlin. Jedes Event setzte eigene thematische Schwerpunkte, brachte Fachleute aus Wirtschaft, Forschung und Politik zusammen und zeigte praxisnah, was heute schon möglich ist.
Gemeinsam mit den Konsortialpartnern FZI, DLR SE, NFF, fortiss und ITS mobility entstand eine Plattform, auf der echte Einblicke, offene Diskussionen und neue Impulse für die softwarezentrierte Fahrzeugentwicklung entstanden sind.
Jeder Standort war ein eigenes Highlight mit Keynotes, Vorträgen, Panels, Demonstratoren und persönlichen Begegnungen.
TASTE the Future war mehr als eine Veranstaltungsreihe. Es war ein Ort für Austausch, Kooperation und gemeinsamen Fortschritt.
TASTE THE KNOWLEDGE
TASTE the Knowledge – Webinarreihe des Transformations-Hubs TASTE
In der Reihe „TASTE the Knowledge“ präsentieren die wissenschaftlichen Konsortialpartner FZI, DLR-SE, NFF und fortiss spannende Fachvorträge zu Automotive Software Engineering.
Jeden zweiten Donnerstag können Sie live teilnehmen, Fragen stellen und an Diskussionen teilnehmen. Gelegentlich bereichern Impulse aus anderen Projekten die Veranstaltungen. Verpasste Webinare stehen als Video on Demand jederzeit zur Verfügung.
TASTE the Knowledge – Ihr Wissensvorsprung im Automotive Software Engineering. Seien Sie dabei – jeden zweiten Donnerstag!
Zum nächsten TASTE-Webinar:
TASTE the Knowledge mit dem NFF und DLR
Am 05. Dezember fand das TASTE the Knowledge-Webinar „Die Zukunft von Werkstätten in einer softwarezentrierten Fahrzeugwelt“ statt. Das Transformations-Hub TASTE präsentierte das Software Defined Vehicle (SDV) als Modell der Zukunft, während DiSerHub zeigte, wie Werkstätten durch digitale Strategien wettbewerbsfähig bleiben können – mit der Zukunftswerkstatt 4.0 als Best-Practice-Beispiel.
TASTE WEBINARE AUFZEICHNUNGEN

Softwareentwicklung für Fahrzeuge
Wer unsere Webinarreihe bisher verpasst hat, kann sich die Aufzeichnung des ersten Termins, zu dem fortiss geladen hatte, bei YouTube anschauen.

Open-Source-Software im Fahrzeug
Wie sieht es bei Open-Source-Software mit Lizenzierung, IP- und Markenschutz aus? Diese und weitere Fragen beantwortete das FZI am zweiten Termin.

Software-Update
Das DLR-Institut „Systems Engineering für zukünftige Mobilität“ war virtueller Gastgeber an unserem dritten Termin der Webinarreihe, bei dem Software-Updates thematisch beleuchtet wurden.

Erfolgreiche Software-Prozesse für Fahrzeugprojekte
Last, but not least informierte dass NFF am vierten Termin mit drei Impulsvorträgen. In der anschließenden Diskussionsrunde konnten offene Fragen geklärt werden.

Methoden und Techniken für sichere Over-the-Air-Updates
An diesem fünften Termin tauchten die Expert:innen vom DLR tief in die Welt der Over-the-Air-Updates im Automobilbereich ein und zeigten, wie sichere Software-Aktualisierungen die Automobilindustrie revolutionieren.
TASTE THE WORKSHOP
Erweitere dein Fachwissen im Automotive Engineering und entdecke praxisnahe Einblicke in die Zukunft der Fahrzeugtechnologie. Die TASTE the Workshop-Reihe bietet hochkarätige Präsenz-Workshops, die aktuelle Forschungsergebnisse und praxisorientiertes Know-how vereinen. Von den Grundlagen des modellbasierten Systems Engineering (MBSE) bis hin zu komplexen Anforderungen moderner Fahrzeugarchitekturen – hier wird relevantes Wissen greifbar gemacht.
POP-UP-ARBEITSGRUPPEN

Automatisiertes Fahren – Welchen Beitrag muss das Automotive Software Engineering leisten?

Zusammenarbeit – In welchen Kooperationsformen entsteht die Automotive Software der Zukunft?
